Warum Kinderyoga?
Vergleichen wir Kinder mit uns Erwachsenen, bemerken wir schnell, welche Fähigkeiten wir über die Jahre verloren haben. Durch Kinderyoga können wir versuchen diese Fähigkeiten und Eigenschaften möglichst lange aufrechtzuerhalten.
Kinder sind oft schon vielen Einflüssen ausgesetzt. Der Leistungsdruck und eine Flut an Informationen und Aktivitäten, die täglich auf Kinder einprasseln, ersticken die Fantasie, die einer der Hauptbestandteile der Kinderyoga Praxis ist.


Spiel, Spass & Bewegung
Gemeinsam entdecken wir die spannende Welt des Kinderyoga. Es ist der ideale Ausgleich zu Stress, Unruhe, Bewegungsmangel und Reizüberflutung.
- Spielerisch & motivierend,
- Kräftigend & ausgleichend,
- Kreativ & entspannend
- Kein Anspruch auf Wettbewerb und Perfektion
Lassen Sie Ihr Kind von der vielfältigen, positiven und wissenschaftlichen Studien nachgewiesenen Wirkungen des Kinderyogas profitieren.
„Gib deinem Kind Raum für Kreativität, Spontanität und Lebendigkeit – lass es einfach Kind sein.“
Aufbau einer Yogastunde
Die Stunde beinhaltet einen Bewegungs- und einen Entspannungsteil. Im Kinderyoga werden die Yogaübungen (Asanas) in Bewegungsgeschichten und -Spiele eingebettet.
Im Entspannungsteil werden Fantasiereisen durchgeführt, zum Aufbau innerer Bilder, um Selbstvertrauen, Mut und innere Stärke zu fördern.
Mit Kinderyoga versucht man, Kinder spielerisch an Yoga heranzuführen und so das Körpergefühl zu verbessern. Gerade bei Kindern nutzt man dabei ganz bewusst deren Neugier, etwas Neues auszuprobieren. Dabei steht der Spaß am Yoga üben im Vordergrund und anders als im Sport geht es nicht darum, Leistung zu bringen.

Kurse & Anmeldung
Unsere Kinderyoga Kurse
Wichtiger Hinweis
Wenn im aktuellen Monat nichts angezeigt wird, springe bitte mit > zum nächsten Monat. Mit Hilfe des Filters kannst du nach Standort, Altersgruppe oder Kategorie filtern.
Kinderyoga F.A.Q.
Haeufig gestellte Fragen
Was ist Kinderyoga und wie unterscheidet es sich vom Yoga fuer Erwachsene?
Kinderyoga ist eine speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmte Form des Yoga. Die Übungen werden spielerisch in Geschichten und Spiele eingebettet, um die Fantasie und Kreativität der Kinder zu fördern. Im Gegensatz zum Erwachsenen-Yoga steht hier der Spaß an der Bewegung im Vordergrund, ohne Leistungsdruck oder den Fokus auf Perfektion.
Ab welchem Alter ist Kinderyoga geeignet?
Kinderyoga kann bereits im frühen Kindesalter begonnen werden. Viele Angebote richten sich an Kinder ab 4 Jahren. Wichtig ist, dass die Übungen altersgerecht angepasst sind, sodass die Kinder Freude an der Bewegung haben und eine positive Verbindung zum Yoga entwickeln.
Welche Vorteile bietet Kinderyoga fuer mein Kind?
Kinderyoga fördert die Konzentrationsfähigkeit, stärkt das Selbstbewusstsein und verbessert die Körperwahrnehmung. Zudem lernen Kinder, sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen, was zu einer ausgeglichenen emotionalen Entwicklung beiträgt.
Wie lauuft eine typische Kinderyoga-Stunde ab?
Eine Kinderyoga-Stunde beginnt meist mit einem Aufwärmspiel, gefolgt von Yogaübungen, die in spannende Geschichten eingebettet sind. Anschließend gibt es Atem- und Entspannungsübungen sowie Fantasiereisen, um die innere Ruhe und Vorstellungskraft der Kinder zu fördern.
Gibt es besondere Voraussetzungen?
Nein, es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig. Kinderyoga ist für alle Kinder geeignet, die Spaß an Bewegung haben und neue Erfahrungen sammeln möchten. Es geht nicht um Leistung, sondern um das individuelle Erleben und die Freude an der Bewegung.
Wie kann ich mein Kind dafuer anmelden?
Sie können Ihr Kind ganz einfach über unsere Website für einen Kurs anmelden. Klicken Sie dazu einfach hier, wählen Sie den passenden Kurs aus und folgen Sie den Anweisungen zur Anmeldung. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne über die auf der Website angegebenen Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

Deine Frage ist nicht dabei?
Schreib mir hier einfach eine Nachricht und ich melde mich in Kürze persönlich bei Dir.

Schreib mir eine Nachricht!
Du bist noch unentschlossen? Keine Scheu! Schreib mir einfach eine Nachricht und wir finden eine Lösung!